Am 1. Juni veranstalteten die Mitglieder der Privaten Renngemeinschaft Spandau e.V. im
ADAC auf dem Teltow-Fläming-Ring in Kallinchen, östlich von Zossen, die Wertungsläufe
sechs und sieben zum ADAC Slalom Youngster Cup 2024.

…aus Freude am Motorsport!
Am 1. Juni veranstalteten die Mitglieder der Privaten Renngemeinschaft Spandau e.V. im
ADAC auf dem Teltow-Fläming-Ring in Kallinchen, östlich von Zossen, die Wertungsläufe
sechs und sieben zum ADAC Slalom Youngster Cup 2024.
Am ersten Maiwochenende nahm Erik Radtke am zweiten Lauf der RMC Schweiz in Castelleto, Italien, teil. Diese 1256 Meter lange Strecke mit sechs Links- und acht Rechtskurven, auf der es bis dato keine Trainingsmöglichkeiten gab, gilt als herausfordernd. Doch dank einer gründlichen Vorbereitung und der Unterstützung seines Teams Ubiq meisterte Erik die Herausforderung souverän.
Der zweite Lauf der Deutschen Kart Meisterschaft (DKM) bzw. der IAME Series Germany ist Geschichte. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 22 Grad ging es nach Ampfing in Bayern, zu einer aus der Sicht von Lias Erbersdobler anspruchsvollsten Strecken in Deutschland.
Zum Saisonauftakt 2024 der German Team Championship fuhr das Team der Privaten Renngemeinschaft Spandau e.V. im ADAC mit der traditionsreichen #70 mit den vier Fahrern Luc Giesen, Magnus Keltz, Maurice Dirk Karschunke und Lion Koffmann nach Belleben. Dort standen auf dem 980 Meter langen Motodrom je ein Rennen über drei sowie über vier Stunden am Samstag, 27. April und ein weiteres Rennen über fünf Stunden am Sonntag, den 28. April auf dem Programm.
Bereits in den Anfangsjahren des ADAC Slalom Youngster Cup nahmen junge PRS-Mitglieder daran teil und machten ihre ersten motorsportlichen Fahrversuche.
Lias startete auf der Rennstrecke in Mülsen am Wochenende des 13. und 14. April zum ersten Lauf des Ostdeutschen ADAC Kart Cups. Da dort eine Woche später der erste Lauf der Deutschen Kart Meisterschaft stattfinden würde, waren die Starterfelder voll. Bei den X30 Junioren waren 36 Fahrer gemeldet, 33 sind gestartet.
Sven Markert, Clubmitglied der Privaten Renngemeinschaft Spandau e.V. im ADAC, Ranko Mijatovic und Toby Goodman sicherten mit ihrem vierten Erfolg in Serie dem Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels die Halbzeitmeisterschaft in der NLS, (Nürburgring Langstrecken-Serie), in deren Wertung die Ergebnisse der 24h-Qualifiers 2024 erstmalig eingeflossen sind.
Am 6. und 7. April fanden die offiziellen Testtage der GTC auf der 980 Meter langen
Kartbahn in Belleben statt. Natürlich waren auch wir in Vorbereitung auf die anstehende
Saison mit dabei. Es galt nicht nur neuen Fahrern die Möglichkeit zu geben, sich an die
Karts und die Strecke zu gewöhnen, sondern auch das neue Material ausgiebig zu testen.
Am Osterwochenende ging es zum Saisonauftakt der Rotax Max Challenge nach Wohlen in die Schweiz. Dort trat Erik Radtke zum ersten Mal in der Junior-Serie an.
Die Wetterbedingungen präsentierten sich als wahrer Test für Mechaniker, Strategen und Fahrer gleichermaßen, mit wechselnden Bedingungen von Regen bis Sonnenschein.
Der ADAC Berlin-Brandenburg hat auf seiner Mitgliederversammlung, bei der auch die vier Delegierten der Privaten Renngemeinschaft Spandau e.V. im ADAC anwesend waren, im Hotel Van der Valk in Mahlow eine positive Bilanz für das Jahr 2023 gezogen.