Als Gemeinschaftswerk der drei Ortsclubs im ADAC Victory Team Berlin (VTB), VBA-Automobile Tradition und der Privaten Renngemeinschaft Spandau (PRS) ging am ersten Juli-Wochenende die 3. Auflage der KLASSIK RALLYE Berlin-Brandenburg über die Bühne.

58 Old- und Youngtimer aus den vergangenen 100 Jahren des Automobilbaues nahmen die 190 Km lange Strecke über kleine Sträßchen durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark unter die Räder.
Start und Ziel war im JAKOBS-HOF im Beelitzer Ortsteil Schäpe. Nach einer kurzen technischen Überprüfung ging es los, natürlich bei strahlendem Oldtimerwetter (= Sonnenschein). Als erster Teilnehmer wurde ein Lagonda Open Tourer von 1932 vom Vorstandsvorsitzenden des ADAC Berlin-Brandenburg Volker Krane und der Beelitzer Spargelkönigin Maxi Hiemann auf die Reise geschickt. Ihm folgte ein hochherrschaftlicher Rolls Royce, der auch standesgemäß von einem britischen Staatsbürger gesteuert wurde. Dann gab es einen gewaltigen Zeitsprung in die Nachkriegszeit. Die 50er-Jahre wurden durch einen Fiat Topolino und einen Rolls Royce Silver Cloud Cabriolet repräsentiert.

Ja, und dann kamen all` die Schätzchen, die in den Jahren von 1960 bis 2000 unsere Straßen beherrschten und vielen älteren Fans noch gut in Erinnerung sind.
Das wirklich herrlich gemischte Starterfeld reichte vom Käfer Cabrio bis zum Volksporsche 914, vom Triumph TR 4 bis zum Porsche 993, vom NSU TT bis zum Audi TT, vom Opel Rekord A bis zum Ferrari Testarossa!
Eine Vielzahl von Zuschauern verfolgte den Start und auch entlang der Strecke zeigte sich das Publikum positiv berührt.

Zuerst ging es zum PRS-Clubkameraden Mike Schütte, der in seiner Werkstatt in Marzahna für die erste kleine Pause Kaffee, Tee und Kekse bereithielt. Nach 20 Minuten machten die Teams sich dann auf den Weg zum Gut Schmerwitz in der Nähe von Wiesenburg am Hohen Fläming.

Hier gab es leckeres Kesselgulasch und kühle Getränke. Der Rückweg führte nach der einstündigen Mittagspause über Brück wieder zum Rallye-Hauptquartier im Schäper JAKOBS-HOF. Hier folgte dann um 18.00 Uhr das schmackhafte Abendbuffet mit allerlei Leckereien aus Pfanne, Ofen und Kochtopf und zum Abschluss der bekannt gute Kuchen der JAKOBS-HOF-Bäckerei.
Und das war´s ? Natürlich nicht ! Selbstverständlich gab es munter in die Streckenführung eingestreut insgesamt sechs Sollzeit-WP´s, bei denen die Teilnehmer beweisen mussten, dass sie sekundengenau mit ihren vorderen Stoßstange den Strahl der Lichtschranke unterbrechen können. Dazu kamen noch zwei Orientierungsetappen über jeweils rund 20 Km, in denen es galt z. B. den kürzesten Weg herauszufinden um mehrere Punkte in der richtigen Reihenfolge anzufahren. Mit an der Straße aufgehängten Nummerntafeln und Stempelkontrollen wurde das natürlich auch kontrolliert.

Die Veranstaltung erhielt großes Lob von Teilnehmern und Offiziellen. Sowohl die Streckenauswahl, als auch Organisation und Verpflegung wurden einhellig gelobt. Um das zu erreichen haben natürlich wieder viele Sportwarte mitgewirkt.
Der Dank des Organisationsteams geht aber auch an die Crews des S&S KFZ-Service Mike Schütte in Marzahna, der Gutsküche im Landgut Schmerwitz und des JAKOBS-HOFs im Beelitzer Ortsteil Schäpe.
Ach ja, natürlich gab es auch ein Ergebnis. Dies befindet sich unter https://www.klassik-rallye-berlin-brandenburg.de/ zusammen mit der Teilnehmerliste und demnächst einer Galerie, auch der ersten beiden Veranstaltungen.

Auf ein Neues zur 4. KLASSIK RALLYE Berlin-Brandenburg am 4. Juli 2026 !
Text und Fotos: Veranstaltergemeinschaft