Bei wechselnden Wetterbedingungen startete unser Vereinsmitglied Lias Erbersdobler vom 18. bis 20.04.2024 in der Klasse der X30 Junioren in die Saison der Deutschen Kart Meisterschaft (DKM) bzw. der IAME Series Germany in Mariembourg, Belgien. Nach einer langen Winterpause waren alle Teilnehmer gespannt, wie sich die einzelnen Teilnehmer positionieren würden. Die damit verbundene Spannung war in allen Klassen deutlich zu spüren. Wie bereits in den vergangenen Jahren stand der Freitag ganz im Zeichen des freien Trainings. In vier Sessions konnten sich die Fahrer mit der Strecke und ihren spezifischen Anforderungen vertraut machen, die Teams wiederum nutzten die Einheiten, um unterschiedliche Setups und Motoren zu testen.

Am Samstag ging es dann morgens mit einem erneuten zehnminütigen freien Training los, das Lias nach sieben absolvierten Runden auf Platz 1 beendete. Um 11:30 Uhr sollte es dann ernst werden, das Qualifying stand an. In maximal sechs Minuten galt es nun die Reifen auf Temperatur zu bringen und den nur sehr kurz anhaltenden Peak in einer schnellen Runde optimal zu nutzen. Da Lias die gesamte Zeit über bereits schnell war, fuhren mit Lias zusammen mehrere andere Teilnehmer auf die Strecke, denen Lias so Windschatten gab, den er selbst nicht hatte, was ihn natürlich ärgerte. Am Ende belegte Lias Platz 2 im Qualifying. Zwischen Platz 1 und Platz 5 lagen nicht einmal eine Zehntel, es ging an der Spitze also sehr eng zu. Selbst Platz 19 des Feldes war noch unter einer Sekunde, was die Qualität des Fahrerfeldes deutlich macht. Fairerweise wurde attestiert, dass Lias auf Platz 1 gelandet wäre, hätte er wie die anderen Top-Fahrer, ebenfalls Windschatten gehabt. Aber „hätte, hätte, Fahrradkette“. Als Ausgangssituation für die Heats ist Platz 2 leider suboptimal, da man von außen starten muss.
Die Startposition war es dann auch, die Lias vor dem Start am meisten Kopfzerbrechen verursachte. Gemeinsam mit seinem Team spielte er mehrere Szenarien durch, um auf potentielle Situationen vorbereitet zu sein. Wie erwartet verlor Lias in Heat 1 am Start einige Positionen, glänzte aber mit schnellen Rundenzeiten und partizipierte von einem Unfall unmittelbar vor ihm, so dass er nach neun Runden auf Platz 3 ins Ziel kam. In Heat 2 gelang der Start besser. Zwar verlor er erneut einen Platz, konnte sich aber besser durchsetzen, als in Heat 1. Zwischendurch konnte er sich sogar an die Spitze des Feldes setzen, musste sich dann aber zwei Fahrern geschlagen geben. So landete er auch in Heat 2 auf Platz 3, was ein gutes Ergebnis darstellt. Im Ranking after Heats belegte Lias Platz 3, von da aus wird es dann morgen in den Super Heat gehen.
Der Sonntag startete mit einem sechs minütigen Warm Up, welches Lias auf Platz 1 beendete. Kurz nach 12:00 Uhr startete der 12 Runden dauernde Super Heat. Diesmal startete Lias auf Platz 3, was eine besserer Startposition darstellt, als Platz 2. Aber: es regnete. Im Regen wiederum ist die äußere Position besser. Deshalb tauschte der Fahrer auf Platz 1 seine Startposition, was sich aber nur auf die erste Startreihe auswirkt. Dennoch legte Lias einen tollen Start hin, war nach Kurve 1 auf Platz 1 und führte damit das Feld an. In Runde 2 schickte ihn der hinter ihm fahrende Fahrer in die Wiese, Lias konnte zwar weiterfahren, kam jedoch erst auf Platz 12 wieder über Start und Ziel. Bei schwierigen Bedingungen reichte es am Ende „nur“ für Platz 6. In der Final Intermediate Classification lag Lias nach dem Super Heat dann auch Platz 5, was die Startposition für das Finale sein würde. Um 16:05 Uhr startete dann das Finale. Nach der ersten Runde kam Lias Erbersdobler als Dritter über Start und Ziel. Zur Hälfte des Rennens lag Lias nach einem Fahrfehler auf Platz 9. Ein kleiner Fehler in diesem Starterfeld hat einfach gravierende Folgen. Aber Lias gab nicht auf, kämpfte sich nach vorne. Am Ende des Rennens belegte er Platz 4 und ergatterte sich so noch einen Platz auf dem Podium. Glückwunsch!